Brandschutzberatung Kröger GmbH | Hansestraße 28 | 29525 Uelzen | T. (0581) 97 36 660 | info@bsb-kroeger.de
Brandschutzberatung Kröger GmbH | Hansestraße 28 | 29525 Uelzen | T. (0581) 97 36 660 | info@bsb-kroeger.de
Die Prüfung beinhaltet eine Liste von Prüfschritten je nach Schutzart des zu prüfenden Gerätes/Anlage. Ziel der BetrSichV/DGUV-V3 ist die Vermeidung von Verletzungen und Unfällen (u. A. Entstehungsbrände), die im Zusammenhang mit elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen entstehen können, wenn diese nicht ordnungsgemäß geprüft und betrieben werden.
Die BetrSichV/DGUV-V3 Prüfung ist verpflichtend. Kommen Sie Ihrer Pflicht nicht nach, handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bestraft werden kann. Bei wiederholtem Unterlassen kann auch eine Haftstrafe möglich sein. Hinzu kommt, dass die Unfallversicherung im Schadensfall die Leistungen verweigern kann und Sie als verantwortlicher Unternehmer vollumfänglich für den Schaden haftbar gemacht werden.
Die Prüfung beinhaltet eine Liste von Prüfschritten je nach Schutzart des zu prüfenden Gerätes/Anlage. Ziel der BetrSichV/DGUV-V3 ist die Vermeidung von Verletzungen und Unfällen (u. A. Entstehungsbrände), die im Zusammenhang mit elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen entstehen können, wenn diese nicht ordnungsgemäß geprüft und betrieben werden.
Die BetrSichV/DGUV-V3 Prüfung ist verpflichtend. Kommen Sie Ihrer Pflicht nicht nach, handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bestraft werden kann. Bei wiederholtem Unterlassen kann auch eine Haftstrafe möglich sein. Hinzu kommt, dass die Unfallversicherung im Schadensfall die Leistungen verweigern kann und Sie als verantwortlicher Unternehmer vollumfänglich für den Schaden haftbar gemacht werden.
Was wird geprüft?
Wie oft wird geprüft?
Der Prüfintervall sollte angemessen und entsprechend der Belastung, sowie der allgemeinen Fehlerquote der Geräte gewählt werden. Wir stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Was passiert vor der Prüfung?
Was passiert nach der Prüfung?
Wer darf prüfen ?
Ein gutes Brandschutzkonzept hilft Ihnen:
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Dann kontaktieren Sie uns direkt per Mail oder Telefon. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Tel.: 0581 97 36 660
Mail: info@bsb-kroeger.de
Brandschutzberatung Kröger GmbH
Hansestraße 28
29525 Uelzen
Telefon: (0581) 97 36 660
Telefax: (0581) 90 77 512
E-Mail: info@bsb-kroeger.de
Standorte
Bürozeiten
Sie erreichen uns von
Montag – Donnerstag
08:30 – 15:30 Uhr
Freitag
08:30 – 12:00 Uhr